Archiv der Kategorie: Neuerscheinungen

Neu bei uns eingetroffen: Monologe angehender Psychopathen Oder: Von Pudeln und Panzern von Sophie Passmann

MONOLOGE ANGEHENDER PSYCHOPATHEN - Sophie PassmannWir freuen uns, diese Neuerscheinung druckfrisch in den Händen zu halten!
Sophie Passmann, geboren 1994, lebt in Baden-Württemberg, vor allem aber auf Bühnen in ganz Deutschland.Mit 15 Jahren nahm sie an ihrem ersten Poetry Slam teil. Danach folgten Auftritte in Deutschland, Schweiz und Österreich. Sie gewann 2011 die Slam-Meisterschaften in Baden-Württemberg und stand im U20-Finale der deutschen Meisterschaften.

Sophie Passmanns Texte erzählen von Liebeskummer, Reisen ans Ende der Welt und Nächten an klebrigen Kneipentresen. Sie lacht, schreit, suhlt sich in Selbstmitleid und Pathos.
Seit 2009 steht sie in ganz Deutschland auf großen und kleinen Slam-Bühnen, ihre Texte sind so süß wie Pudel und so hart wie Panzer.

Das Buch ist ab sofort bei uns im Shop oder  ganz offline im Laden in der Hetzbergtraße 14 in Berlin-Neukölln für 9 Euro zu erwerben.

Wir freuen uns wie immer auf zahlreichen Besuch!

Neuauflage: Buch der Erinnerungen – Die Fans der Böhsen Onkelz

Onkelz-neuauflage

Die Böhsen Onkelz sind zurück.

Obwohl sie sich selbst schon mit Songs und in diversen Interviews von ihren Fans verabschiedet hatten, die Auflösung der Band 2005 durchaus konfliktträchtig stattfand, alle vier längst Solo-Projekte am Start hatten, verkündeten sie im Februar 2014 mysteriös zunächst auf ihrer Homepage und via YouTube „Nichts ist für die Ewigkeit“ und, als die Gerüchte hoch genug gekocht waren:

„Wir gehen zurück auf Los! Abschied wird Aufbruch!Wir hauchen den Onkelz 2014 wieder Leben ein! “

In einer perfekten Kampagne wurde zunächst ein einziges Comeback-Konzert für den 20. Juni angekündigt, als das binnen einer Stunde ausverkauft war, ein zweites für den Tag darauf, als auch das ebenso schnell ausverkauft war und die Tickets bereits (illegal) für bis zu 1.000 Euro gehandelt wurden, weitere Auftritte in naher Zukunft.

Wenn nun auch noch neue Tonträger folgen, dürfte klar sein: Die Böhsen Onkelz werden 2014 die erfolgreichste deutsche Band sein, weit vor ihren „Erzrivalen“ Tote Hosen und die Ärzte und allen anderen. Und die Echo-Preisjury wird dann wählen dürfen, ob sie den ersten Preis an Frei. Wild oder die Böhsen Onkelz vergibt …

Die Zeiten, in denen man als Onkelz-Fan „nur wenige Freunde“ hatte und die Band sich nichts sehnlicher wünschte, als wenigstens in ihrem Heimatsender HR3 gespielt zu werden, sind definitiv vorbei. Anders als zu Beginn ihrer Karriere sind die Onkelz heute Popstars, über die nicht (nur) Fanzines und Fachjournalisten berichten, sondern VIP- und Promi-ExpertInnen. Was die Qualität der „Berichterstattung“ nicht unbedingt verbessert hat.

Ein aktuelles Beispiel – SAT1-Frühstücksfernsehen vom Februar 2014 – und die Reaktionen zahlreicher Fans darauf habe ich in einem neuen abschließenden Kapitel zur Neuauflage dieses Buches dokumentiert.

Ansonsten habe ich den Hauptteil des Buches kaum verändert, lediglich Fehler korrigiert und gelegentlich Informationen aktualisiert.

Allerdings findet sich der Anhang nun nicht mehr in der Druckausgabe, sondern nur noch im E-Book. Letztendlich lesen auf mehr als 100 Seiten zusammengestellte Listen sämtlicher Veröffentlichungen, Bootlegs und Counterfeits etc. doch nur wenige Nerds wie du und ich, und diese haben nun immer noch die Möglichkeit dazu, dies in der elektronischen Version zu tun, die dazu ohnehin besser geeignet ist, wenn man mit solchen Tabellen auch noch arbeiten, sie vielleicht persönlich aktualisieren oder kommentieren will.

Zu diesem Zweck wurde das E-Book komplett neu gestaltet. Und:

Es kostet statt 13,99 nur noch 9,99 Euro.

Und bei der Hardcover-Ausgabe sind wir durch die Seitenzahlreduzierung auch um eine Preiserhöhung herumgekommen.

Nun wünsche ich jedenfalls viel Vergnügen und vielleicht sogar neue Erkenntnisse und weniger Vorurteile auf allen Seiten!

Klaus Farin

Das Buch kann im Onlineshop oder im Laden in der Hertzbergstraße 14 erworben werden.

Neuerscheinung im Februar 2014: „No Future?! 36 Interviews zu Punk“

Titel_nofuture_cover-front
Liebe Freundinnen, liebe Freunde des Verlags,
wir freuen uns, euch unsere druckfrische Neuerscheinung vorzustellen:

No Future? 36 Interviews zum Punk
von Michael Fehrenschild, Gerti Keller und Dominik Pietsch

„Jung kaputt spart Altersheim“: Eigentlich wollten sie nie alt werden, die Punks der 70er und 80er Jahre, oder glaubten zumindest nicht daran, dass die Welt heute überhaupt noch existieren würde. Jetzt, 25, 30 Jahre später, sind sie Konzernmanager oderRegisseur, Großmutter oder Fernsehstar, Millionär oder immer noch am Existenzminimum. Wir haben sie besucht, und dabei entstanden sehr persönliche Interviews – mit Gestrandeten und Desillusionierten, Heldinnen und Lebenskünstlern. In diesem Buch erzählen sie ihre Geschichte und damit die Geschichte einer Rebellion namens Punk. Mit dabei: Schorsch Kamerun, Guy Helminger, Susanne Reimann, Manuel Andrack, Mario Irrek, Trini Trimpop, Margita Haberland, Frank Z., Peter Hein, Deutscher W, Karl Nagel u. v. m. — Fehlfarben, Abwärts, Die Toten Hosen, Hack Mack Jackson, Family 5, KMFDM, Slime, Bärchen und die Milchbubis, Emils, Die Goldenen Zitronen, Östro 430, Male, OHL, Krupps u. v. a.

Ab sofort für 28 Euro im Onlineshop erhältlich oder direkt im Laden in der Herzbergstraße 14 in Berlin Neukölln.
Wir freuen uns auf euren Besuch!