Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aus Grau wird Bunt

6. Juli | 10:00 am 9. Oktober | 4:00 pm

Eine Ausstellung rund um das Pounk sein in der DDR findet ab dem 6. Juli 2022 unterstützt von Evangelischen Jugendbildungsprojekt Wintergrüne 2 in Torgau statt. Dort wird Geralf Pochop um 19 Uhr seine Bücher „Untergrund war Strategie. Punk in der DDR. Zwiischen Rebellions und Repression“ vorstellen, welches die Bundeszentrale für politische Bildung 2019 in ihre hauseigene Buchreihe aufgenommen hat.

Er berichtet u.a über die Repressionen gegen widerstandsfähige Jugendliche in der DDR-Diktatur und deren Rebellion dagegen. Die multimediale, szenische Lesung wird von dem Musiker „Alüt“ begleitet. Er wird Originaltexte authentisch in die Lesung einfügen. Zu sehen ist eine Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Tondokumenten sowie präsentation von Original-Utensilien und Stasiakten.   Im Anschluß wird es eine Fragerunde geben. Der Eintritt ist frei!   Durch die Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“ vom 6.7. bis 9.10.2022 im Evangelischen Jugendbildungsprojekt Wintergrüne 2 in Torgau und drei begleitenden kunstähnlichen, multimediale Lesungen mit anschließenden Frage- und Diskussionsrunden mit dem Autoren und Zeitzeugen-Bildungsreferenten Geralf Pochop sowie den Autoren Raik Adam und Dirk Mecklenbeck (Autoren der Grafik Novell „Todesstreifen. Aktionen gegen die Mauer“) und zwei öffenlichen Dialogrunden werden die Themen DDR-Diktatur, Repressionen gegen widerständische Jugendliche in der DDR, Friedliche Revolution, Aktionen gegen die Mauer, Mauerfall, Wiedervereinigung und Baseballschägerjahre diskutiert.

Infos zur Ausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“ von Geralf Pochop (Flyer befinden sich im Anhang) Öffnungszeiten:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr (und nach vorheriger Vereinbarung) in der Wintergrüne 2 vom 06.07.2022 bis
09.10.2022 – Eintritt ist frei!
Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung:
06.07.2022 Vernissage: multimediale Lesung mit Geralf Pochop „Untergrund war Strategie. Punk in
der DDR: Zwischen Rebellion und Repression“ mit musikalischer Begleitung und anschließender
Dialogrunde
07.09.2022 multimediale Lesung mit Raik Adam und Dirk Mecklenbeck – Graphic Novel
„Todesstreifen – Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989“ mit anschließender Dialogrunde
14.09.2022 Schlimmer als Knast: Jugendwerkhöfe in der DDR. Öffentliche Dialogrunde mit dem
Zeitzeugen Alexander Müller.
21.09.2022 Was denkt die heutige Generation über damals? Öffentliche Dialogrunde mit Freya und
Clara.
03.10.2022 multimediale Lesung mit Geralf Pochop „Zwischen Aufbruch und Randale
Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“ mit musikalischer Begleitung und
anschließender Dialogrunde.
Alle Veranstaltungen beginnen 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Die Ausstellung und die Veranstaltungen werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ von Partnerschaften für Demokratie Nordsachsen, sowie dem Koordinierenden Zeitzeugenbüro der Gedenkstätte Hohenschönhausen gefördert.

Evangelisches Jugendbildungsprojekt Wintergrüne

Veranstalter-Website anzeigen

Wintergrüne 2

Wintergrüne 2
Torgau, 04860
Google Karte anzeigen
Visit Us On FacebookVisit Us On Twitter