Morgen ist es soweit. Dann könnt ihr ein ganzes Wochenende lang unsere Bücher beim Holy Shit Shopping in Köln erwerben. Vom 29.-30.11. im Sartory-Festsaal.
Achtung Winteröffnungszeiten
Da draußen Dunkelheit und Kälte herrscht, hat der Shop in der Hertzbergstraße 14 in Berlin in ab jetzt und in den folgenden Wintermonaten bis 18 Uhr geöffnet.
Ein Besuch lohnt sich aber trotzdem. Nebst der aktuellen Titel und unserem mittlerweile breit angelegten Buchsortiment, gibt es immer noch die Fotos von Claudia Herrmann zu Liebe. Street Art in Berlin zu sehen (und auch käuflich zu erwerben) !
„Hinter den schwulen Lachern-Homosexualität bei den Simpsons“ auf den Lesbischwulen Kulturtagen in Göttingen
Am 7. November 2014 um 19:15 Uhr wird es einen Multimediavortrag zu „Hinter den schwulen Lachern- Homosexualität bei den Simpsons“ geben, im Rahmen der Lesbischwulen Kulturtage in Göttingen. Mehr Infos zum Programm gibt es hier: http://lbskgoettingen.wordpress.com/2014/09/27/hinter-den-schwulen-lachern-homosexualitat-bei-den-simpsons/
Das Buch von Erwin In het Panhuis ist bei uns im Shop erhältlich.
Max Lill liest auf der GegenBuchMasse am 9.10. in Frankfurt!
Am Donnerstag, den 9.10. wird Max Lill aus seinem Buch the whole wide world is watchin’- Musik und Jugendprotest in den 1960er Jahren – Bob Dylan und The Grateful Dead lesen.
Also kommt vorbei. Los geht es ab 20 Uhr in der
Au 14-16. Infos zur GegenBuchMasse findet ihr hier.
Das Buch ist natürlich in unserem Shop in der Hertzbergstraße 14 in Berlin und online erhältlich.
Signierstunde mit Claudia Herrmann am 2.10.2014
Street Art begleitet uns mit ihren Schreien, ihrem Flüstern und ihren Botschaften durch die Straßen der Stadt überall hin, sie finden uns immer wieder. Street Art lässt die Straßen sprechen, sie ist die Farbe in den Straßen, sie offeriert uns Nachrichten, manchmal codiert, manchmal eindeutig. Street Art ist impulsiv, geheimnisvoll und riskant. Street Art ist witzig, vulgär, provozierend und schön, wie Berlin.
Das Buch soll anregen, mit offenen Augen durch Berlin zu gehen. Aus Industrieanlagen werden Veranstaltungsorte, aus besetzten Häusern teure Eigentumswohnungen, aus dem Niemandsland der Berliner Mauer entwickeln sich umkämpfte Projektvorhaben. Die Stadt lebt und liebt – Street Art greift in diese Prozesse ein. Das Buch lädt ein zu einer Reise durch die Mitte Berlins.” (Aus dem Vorwort)
Claudia Herrmann lebt seit zehn Jahren als Mexikanerin in Berlin. Sie hat in Barcelona Fotografie studiert und sich in den letzten Jahren mit ihrer Arbeit auf die Dokumentation der Street Art in Berlin konzentriert. Zum Buch wird es auch an verschiedenen Orten Ausstellungen in Berlin geben.
Wir freuen uns Claudia am 2.10. im Laden des Archiv der Jugendkulturen in der Hertzbergstr. 14 begrüßen zu dürfen!
ACHTUNG: Signierstunde mit Sophie Passmann wird verschoben!
Achtung: Die Signierstunde am 26.9. wird ausfallen und auf einen anderen Termin verschoben.
Bis dahin haben wir ein Video mit ihr in Aktion als Vorgeschmack:
https://www.youtube.com/watch?v=iGK_WAYlBy0
Buchvorstellung und Signierstunde mit Sophie Passmann
Die junge Autorin und erfolgreiche Poetry Slammerin wird nach Berlin kommen und uns live exklusive Kostproben aus ihrem Buch gewähren. Außerdem signiert sie natürlich ihre Bücher.Alle Fans und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Am 26. September ab 16 Uhr in der Hertzbergstraße 14 in Berlin Neukölln.
Wir freuen uns auf Sophie und auf zahlreiches Publikum!
Neu bei uns eingetroffen: Monologe angehender Psychopathen Oder: Von Pudeln und Panzern von Sophie Passmann
Wir freuen uns, diese Neuerscheinung druckfrisch in den Händen zu halten!
Sophie Passmann, geboren 1994, lebt in Baden-Württemberg, vor allem aber auf Bühnen in ganz Deutschland.Mit 15 Jahren nahm sie an ihrem ersten Poetry Slam teil. Danach folgten Auftritte in Deutschland, Schweiz und Österreich. Sie gewann 2011 die Slam-Meisterschaften in Baden-Württemberg und stand im U20-Finale der deutschen Meisterschaften.
Sophie Passmanns Texte erzählen von Liebeskummer, Reisen ans Ende der Welt und Nächten an klebrigen Kneipentresen. Sie lacht, schreit, suhlt sich in Selbstmitleid und Pathos.
Seit 2009 steht sie in ganz Deutschland auf großen und kleinen Slam-Bühnen, ihre Texte sind so süß wie Pudel und so hart wie Panzer.
Das Buch ist ab sofort bei uns im Shop oder ganz offline im Laden in der Hetzbergtraße 14 in Berlin-Neukölln für 9 Euro zu erwerben.
Wir freuen uns wie immer auf zahlreichen Besuch!
Ausstellung ausgewählter Fotografien aus Claudia Herrmanns Buch „LIEBE. Street Art in Berlin“
Der Besuch im Laden des Archiv der Jugendkulturen in der Hertzbergstr. 14 wird aktuell um ca. 60 Fotografien der in Berlin lebenden Mexikanerin Claudia Herrmann bereichert. Die ausgewählten Bilder sind ebenfalls in ihrem Buch „Liebe. Street Art in Berlin“ zu finden. Das Buch und ein Postkartenset mit 10 Street Art Fotografien sind im Laden erhältlich, oder können in unserem Shop erworben werden.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
„Kerl sein“ als Ebook
Das Buch „Kerl sein“, herausgegeben von Klaus Farin und Kurt Möller ist jetzt auch als Ebook für 16,99 € in unserem Shop erhältlich!