Am Sonntag, den 4. Dezember, stellt Geralf Pochop im Muggefug in Cottbus sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“ vor. Im Anschluss gibt’s Live-Musik von Brechreiz 08/15.
Los geht’s pünktlich um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der gesamte Abend ist Dank Förderung von Demokratie leben, dem koordinieren Zeitzeugen Büro und der Partnerschaft für Demokratie für Alle.
Am 3. Dezember ist Zeitzeuge, Autor, Künstler, Fotograf und Punk Geralf Pochop zu Gast im Horte in Strausberg, um sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale“ vorzustellen. In einer multimedialen Lesung erzählt er mit Bildern, Musik und Leidenschaft, wie es ist, Punk in der DDR gewesen zu sein.
Im MittenDrin stellt Geralf Pochop am 2.12. seine beiden Bücher „Untergrund war Strategie“ und „Zwischen Aufbruch und Randale“ vor. Mit musikalischer Begleitung, Bildern, Filmausschnitten und viel Leidenschaft erzählt der Autor, Zeitzeuge, Künstler und Fotograf, wie es war, Punk in der DDR zu sein.
Am 29.11. ist Geralf Pochop im JAZ e. V. in Rostock. Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Ton-Dokumenten, Präsentation von Original-Utensilien und Stasiakten sowie einem live Musiker präsentiert Geralf Pochop in einem Kulturprogramm die „intensivste Zeit“ seines Lebens als Punk in der DDR.
Am 26.11. ist Geralf Pochop im Jugendhaus OASE in Rathenow um vom Punk-Sein in der DDR zu berichten: Euch erwartet eine bunte Mischung: Filmschnipsel, Musik, Lesung, Zeitzeugenberichte – so stellt Punk, Fotograf und Autor Geralf Pochop vor, was er in seinen beiden Büchern „Untergrund war Strategie“ und „Zwischen Aufbruch und Randale“ zusammengefasst hat.
Der Eintritt ist frei. Bitte informiert euch über die aktuellen Coronaregeln.
Am Donnerstag, den 25.11., ist Zeitzeuge, Autor, Fotograf und Künstler Geralf Pochop zu Gast am Leonardo Da Vinci Campus, wo er über das Punk-Sein in der DDR spricht. Als Grundlage für seinen Vortrag dienen seine Bücher „Untergrund war Strategie“ (2018) und „Zwischen Aufbruch und Randale“ (2021).
Zudem ist vom 9. bis 25. November 2021 die Wanderausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“ auf unserem Campus zu sehen.
Die Lesung findet im Theatersaal (Haus 13) statt. Der Eintritt ist frei.
Am 20. und 21. November findet sie wieder statt: Die BuchBerlin in der ArenaBerlin. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr dabei sein dürfen. Unser Stand ist in der Großen Freiheit 7.
Ein Tagesticket kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Weitere Informationen auch zu aktuellen Corona-Regelungen der Veranstaltung gibt es direkt auf der Seite der BuchBerlin.
Im Rahmen der Herbstmesse „Bücher.Machen.Heimat“ findet am 14.10.2021 in Kooperation mit „Das gute Buch“ Gardelegen ein Literaturabend statt. Gelesen und diskutiert werden die Bücher:
„Auf dem Lande alles dicht? Ein interdisplinäres Lesebuch für die kreative Füllung von Leerstand“
„Der Pascha von Magdeburg. Der Orient in Mitteldeutschland“
„In the Middle of Nüscht. Go West“
„WIR. Heimat.Land.Jugendkultur“
„Heimat“
Zu Gast sind Mandy Ganske-Zapf, Dr. Dorothea Lübbe, Klaus Farin, Dr. Mieste Hotopp-Riecke, Ammar Awaniy und Verena Treichel. Musikalisch begleitet wird der Abend von Max Heckel.