Schlagwort-Archive: Hirnkost

Verlagsmitarbeiter:in Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Vertriebsmarketing (m/w/d)

— DIESES STELLENANGEBOT IST NICHT MEHR AKTUELL —

Der Hirnkost Verlag entstand 2003 aus dem Berliner Archiv der Jugendkulturen e. V. heraus, um die Erkenntnisse dieser einmaligen Institution zu publizieren. Er wird von Klaus Farin als Geschäftsführer ehrenamtlich geleitet. Der Fokus des Programms liegt auf soziokulturellen Sachbüchern, die durch themenbezogene Belletristik, autobiographische Erzählungen und eine wissenschaftliche Reihe ergänzt werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind Jugend- und Subkulturen, Science Fiction und Migration/Flucht.

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in in unserem Verlag, Schwerpunkt: Vertrieb (30 Stunden / Woche).

In einem kleinen Verlagsteam wie unserem (aktuell drei Personen) ist es wichtig, flexibel zu sein und Lust mitzubringen, sich mehreren Aufgaben parallel zu widmen.

Deine Aufgaben:

  • Allgemeines Büromanagement: Zuarbeit zur Buchhaltung
  • Vertrieb: Betreuung von VLB und VLB-tix, Verschlagwortung der Titel, Betreuung der Verlagsauslieferung und Barsortimente, Ausbau des Netzwerks und titelbezogene Akquise von Vertriebspartnern
  • Presse: Titelbezogene Pressearbeit
  • Veranstaltungen: Organisation und Planung von Veranstaltungen wie Märkten, Buchmessen etc.

Erwartete Qualifikation:

  • Du bringst eine gute Kommunikationsfähigkeit mit
  • Du kennst bereits das Verlagswesen bzw. den Buchhandel, von Vorteil sind insbesondere Vorkenntnisse im Umgang mit VLB und VLB-tix sowie dem Verfassen von Pressetexten; absolute Berufsanfänger:innen können wir derzeit leider nicht einarbeiten
  • Du bist fit in den gängigen Office-Programmen
  • Du bringst eine Affinität zu Jugend- und Subkulturen mit, insbesondere zu den Verlagsschwerpunkten Punk, Science Fiction und Flucht und Migration
  • Bonus: Führerschein Klasse B

Wir bieten dir:

  • Einen Arbeitsplatz im Herzen Neuköllns
  • Flexible Arbeitszeiten 30 Stunden die Woche
  • Ein nettes Umfeld im kleinen Team
  • Ein Gehalt von derzeit rund 1.500 Euro netto. Weniger wird es nicht, mehr, sobald der Verlagsumsatz wieder steigt
  • Die Stelle ist unbefristet und ab sofort zu besetzten

Wenn du uns kennenlernen möchtest, schicke uns deine Bewerbung im PDF-Format (max. 5 MB) an prverlag(at)hirnkost.de (Klaus Farin, Melanie Wylutzki).

Wir freuen uns auf dich!

Mehr über uns auf: www.hirnkost.de; https://shop.hirnkost.de/

Buchvorstellung: Kim Stanley Robinson. Erzähler des Klimawandels

22. März | 6:00 pm 7:00 pm

Zum 70. Geburstag von dem wohl radikalsten Erzähler des Klimawandels Kim Stanley Robinson wollen wir die Buchpremiere von „Erzähler des Klimawandels“ feiern. Das Buch, das Fritz Heidorn maßgeblich geschrieben hat, aber auch Interviews und Kurzgeschichten von Robinson selbst enthält, ist in Kooperation mit dem Klimahaus Bremerhaven entstanden.

Ein maßgebliches Thema ist auch das Verhältnis zwischen Literatur und Wissenschaft. Und genau darum wird es in derm Gespräch zwischen Kim Stanley Robinson und Klimaforscher Prof. Dr. Peter Lemke gehen.

Zudem wird die Veranstaltung der Startschuss für den Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 sein. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir gemeinsam mit Dr. Fritz Heidorn und dem Hirnkost-Verlag einen Schreibwettbewerb ins Leben rufen, der Schriftsteller*innen dazu aufruft, ihre persönliche Klimaperspektive für das Jahr 2050 zu formulieren.

Anmeldungen bitte bis zum 17.3. unter Tel: 0471-902030-95 oder info@klimahaus-bremerhaven.de

Klimahaus Bremerhaven

0471-902030-95

Veranstalter-Website anzeigen

Klimahaus Bremerhaven

Am Längengrad 8
Bremerhaven, 27568 Deutschland
Google Karte anzeigen
0471-902030-95
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Deutscher Literaturpreis 2022. Bekanntmachung der Nominierungen

17. März | 2:00 pm 2:30 pm

Am Donnerstag, den 17. März 2022 um 14 Uhr, werden die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis online über die AKJ-Homepage und den AKJ-YouTube-Kanal bekannt gegeben.  Auch die Leipziger Buchmesse als langjähriger Partner des Deutschen Jugendliteraturpreises strahlt die Veranstaltung über ihr digitales Programmangebot aus.

Wir haben das Jugendbuch „Der tote Rottweiler“ von Heike Brandt eingereicht und drücken fest die Daumen.

An der Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises sind drei voneinander unabhängige Jurys beteiligt. Die Kritikerjury nominiert jeweils sechs Titel in den Sparten Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch. Die Jugendjury hat sechs Favoriten für den Preis der Jugendjury ausgewählt. Für den Sonderpreis Neue Talente 2022 gehen drei deutsche Illustrator:innen ins Rennen.

Über das Buch

Bobi, Amal, Manuel und Natalie bereiten ein Schulprojekt vor: Frieden schaffen ohne Waffen, ein Slogan aus dem vorigen Jahrhundert, aber immer noch brandaktuell, wie sie finden.
Fantasten!, sagen die Leute aus ihrer Klasse. Je mehr die vier sich in ihr Thema einarbeiten, desto empörter sind sie über das Geschäft mit Waffen, das so viel Tod und Elend bringt, von dem aber fast die ganze Stadt lebt, auch ihre eigenen Familien. Bald reicht es ihnen nicht mehr, zu recherchieren und zu präsentieren, sie wollen die Leute in ihrer Stadt aufrütteln. Es muss sich was ändern, von Grund auf. Das erfordert radikales Handeln.
Radikal handeln will auch Julika, die zufällig zu der Gruppe stößt. Ihre Eltern sind leitende Angestellte in der Waffenfirma, in ihrer Familie gehören Waffen bei der Jagd oder im Schützenverein einfach dazu. Erst als Julikas Hund Bello erschossen wird, bemerkt sie die Risse im scheinbar heilen Familienbild und kommt sorgsam gehüteten Geheimnissen auf die Spur.

Arbeitskreis Jugendliteratur

Veranstalter-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung mit Konzert im Muggefug, Cottbus

4. Dezember | 5:30 pm 10:00 pm

Am Sonntag, den 4. Dezember, stellt Geralf Pochop im Muggefug in Cottbus sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“ vor. Im Anschluss gibt’s Live-Musik von Brechreiz 08/15.

Los geht’s pünktlich um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der gesamte Abend ist Dank Förderung von Demokratie leben, dem koordinieren Zeitzeugen Büro und der Partnerschaft für Demokratie für Alle.

Muggefug e. V.

Muggefug e. V.

Papitzer Straße 4
Cottbus, 03046 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung im Horte, Strausberg

3. Dezember | 6:00 pm 9:00 pm

Am 3. Dezember ist Zeitzeuge, Autor, Künstler, Fotograf und Punk Geralf Pochop zu Gast im Horte in Strausberg, um sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale“ vorzustellen. In einer multimedialen Lesung erzählt er mit Bildern, Musik und Leidenschaft, wie es ist, Punk in der DDR gewesen zu sein.

Horte – AJP 1260 e. V.

Peter-Göring-Str. 26
Strausberg, 15344 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung und Zeitzeugengespräch im JWP „MittenDrin“

Im MittenDrin stellt Geralf Pochop am 2.12. seine beiden Bücher „Untergrund war Strategie“ und „Zwischen Aufbruch und Randale“ vor. Mit musikalischer Begleitung, Bildern, Filmausschnitten und viel Leidenschaft erzählt der Autor, Zeitzeuge, Künstler und Fotograf, wie es war, Punk in der DDR zu sein.

JugendWohnProjekt MittenDrin e. V.

Bahnhofstraße 10A
Neuruppin, 16816 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung im JAZ, Rostock

29. November | 8:00 pm 10:30 pm

Am 29.11. ist Geralf Pochop im JAZ e. V. in Rostock. Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Ton-Dokumenten, Präsentation von Original-Utensilien und Stasiakten sowie einem live Musiker präsentiert Geralf Pochop in einem Kulturprogramm die „intensivste Zeit“ seines Lebens als Punk in der DDR.

Einlass ist ab 18 Uhr.

Mehr Infos unter Facebook.

JAZ e. V.

Lindenstraße 3b
Rostock, 18055 Deutschland
Google Karte anzeigen
0381 44436575
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung in OASE, Rathenow

26. November | 7:00 pm 10:00 pm

Am 26.11. ist Geralf Pochop im Jugendhaus OASE in Rathenow um vom Punk-Sein in der DDR zu berichten: Euch erwartet eine bunte Mischung: Filmschnipsel, Musik, Lesung, Zeitzeugenberichte – so stellt Punk, Fotograf und Autor Geralf Pochop vor, was er in seinen beiden Büchern „Untergrund war Strategie“ und „Zwischen Aufbruch und Randale“ zusammengefasst hat.

Der Eintritt ist frei. Bitte informiert euch über die aktuellen Coronaregeln.

Jugendhaus Oase

Bergstraße 6
Ranthenow, 14712 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung und Zeitzeugengespräch

25. November | 6:00 pm 9:00 pm

Am Donnerstag, den 25.11., ist Zeitzeuge, Autor, Fotograf und Künstler Geralf Pochop zu Gast am Leonardo Da Vinci Campus, wo er über das Punk-Sein in der DDR spricht. Als Grundlage für seinen Vortrag dienen seine Bücher „Untergrund war Strategie“ (2018) und „Zwischen Aufbruch und Randale“ (2021).

Zudem ist vom 9. bis 25. November 2021 die Wanderausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“ auf unserem Campus zu sehen.

Die Lesung findet im Theatersaal (Haus 13) statt. Der Eintritt ist frei.

Leonardo da Vinci Campus

Alfred-Nobel-Straße 10
Nauen, 14641
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Ernst Volland | Bilder, Berichte, Gedichte, Stories im Studiogarten, Berlin-Kreuzberg

21. November | 6:00 pm 8:30 pm

Am 21. November 21 stellt Künstler Ernst Volland im Studiogarten aus und liest Gedichte, Berichte und Storys.

Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der Künstler.

Anmeldung unter: volland.ernst1946(at)gmail.com

Ernst Volland, Lesung und Ausstellung im Studiogarten am 21.11.2021

Studiogarten

Tempelhofer Berg 6, 2. Aufg. (Mampe)
Berlin-Kreuzberg, 10965 Deutschland
Google Karte anzeigen