Am Donnerstag, den 25.11., ist Zeitzeuge, Autor, Fotograf und Künstler Geralf Pochop zu Gast am Leonardo Da Vinci Campus, wo er über das Punk-Sein in der DDR spricht. Als Grundlage für seinen Vortrag dienen seine Bücher „Untergrund war Strategie“ (2018) und „Zwischen Aufbruch und Randale“ (2021).
Zudem ist vom 9. bis 25. November 2021 die Wanderausstellung „AUS GRAU WIRD BUNT“ auf unserem Campus zu sehen.
Die Lesung findet im Theatersaal (Haus 13) statt. Der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch, den 3. November, ist Punk und Zeitzeuge Geralf Pochop zu Gast im Klüngelpütz in Köln. In seiner multimedialen Lesung steht er sein Buch „Untergrund war Strategie“ im Rahmen einer multimedialen Lesung vor und berichtet u. a. davon, wie bunte Haare und der falsche Musikgeschmack ihn zum Staatsfeind in der DDR machten.
Der Eintritt ist frei. Tickets sollten aber im Vorfeld reserviert werden unter: entschiedendafür@demokratieleben-koeln.de
Künstler Ernst Volland lädt ein zum gespräch über 2Die Kunst des Fake“ – Hintergründe und Geschichten, Gezeigtes und Erzähltes, vorgestragen von Ernst Volland und Hanna Petkoff.
Eintritt frei.
Wer dabei sein möchte, sollte sich schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am 16. Oktober begleitet Punk, Zeitzeuge und Wahl-Torgauer Geralf Pochop die Vernissage der Ausstellung „Aus Grau wird Bunt“ im Brückenkopf, Torgau. Dabei stellt er sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der Wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“ vor. Anschließend wirds laut mit einem Konzert der STARTS.
Geralf Pochop berichtet am 12. Oktober in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße, wie es war, Punk in der DDR zu sein. Basierend auf seinem Erfahrungsbericht „Untergrund war Strategie“ erzählt der Wehrdiensttotalverweigerer, Hausbesetzer und politische Häftling von seinen Erlebnissen in der DDR.
Am 7. Oktober 2021 ist Punk, Zeitzeuge und Autor Geralf Pochop im Rahmen der Veranstaltungsreihe „meine freiheit. subkultur in der ddr zwischen rebellion und repression“ zu Gast im j.u.w.e.l. in Gotha.
Dabei stellt er sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachrkiegszeit“ vor.
Geralf Pochop ist zu Gast im Deutsch-Deutschen Grenzmuseum. Im Rahmen einer multimedialen Lesung stellt der Zeitzuge und Punk seine Bücher „Untergrund war Strategie“ und „Zwischen Aufbruch und Randale“ vor.
Beteiligte:
Partnerschaft für Demokratie im Vogtlandkreis, Partnerschaft für Demokratie im Saale-Orla-Kreis, Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Hof, Kreisjugendring Hof, Kommunale Jugendarbeit Landkreis Hof, Evangelische Jugendbildungsarbeit (EJBA) Hof, Deutsch-Deutsches-Grenzmuseum Mödlareuth und die Projektstelle gegen Rechtsextremismus am Evangelischen Bildungszentrum Bad Alexandersbad.
Eine Nacht lang wird Wesel zur Bühne für die Kulturszene der Stadt. Und auch Reinhard „Zwakkelmann“ Wolff ist dabei, um sein Buch „Shitsingle. Anekdoten eines Vollidioten“ vorzustellen.