„Nie wieder nüchtern“
Retramp Gallery Reuterstraße 62, Berlin"Nie wieder nüchtern" - die Kunstausstellung von Steve Braun, Autor und Künstler von "V-Mann".
Aus Grau wird Bunt
Wintergrüne 2 Wintergrüne 2, TorgauEine Ausstellung rund um das Pounk sein in der DDR findet ab dem 6. Juli 2022 unterstützt von Evangelischen Jugendbildungsprojekt Wintergrüne 2 in Torgau statt. Dort wird Geralf Pochop um 19 Uhr seine Bücher "Untergrund war Strategie. Punk in der DDR. Zwiischen Rebellions und Repression" vorstellen, welches die Bundeszentrale für politische Bildung 2019 in ihre … Aus Grau wird Bunt weiterlesen
Multiverse: Die Vielstimmigkeit der Phantastik
Kukoon Buntentorscheinweg 29, BremenAutor*innen und Herausgeber*innen aus der Independent-Szene stellen sich vor "Multiverse: Die Stimme der Phantastik" ist ein Kooperationsprojekt des Bremer Literaturkontors und lädt dazu ein, die Vielfalt eines Literaturgenres kennenlzuernen. Neben Lesungen und Austausch mit Christian Günther, Aiki Mira, Laura Müller-Hennig, Janika Rehak, Lena Richter und Yvonne Tunnat gibt es Einblicke in die Independent-Szene und Austausch … Multiverse: Die Vielstimmigkeit der Phantastik weiterlesen
Premierenlesung »Freier Fall« mit Hans Jürgen Kugler
Mediathek Bad Krozingen Bahnhofstr. 3B, KrozingenHans Jürgen Kugler, Journalist, Autor und Mitherausgeber u. a. des EXODUS-Magzins und der im Hirnkost Verlag veröffentlichten Anthologien Der Grüne Planet, Pandemie und Macht & Wort, stellt seinen neuesten Roman Freier Fall vor. Die vorab Premiere des literarischen Romans über Sinnsuche und Lebenswirklichkeit, der offiziell am 14. Juli 2022 erscheint.
Dennis Diel liest aus „Schlage bitte weiter, Kämpferherz“ | The Cave | Frankfurt/Main
The Cave Brönnerstr. 11, Frankfurt am MainAutor und Social Media Manager der Onkelz Dennis Diel liest am 21. Juli live im The Cave in Frankfurt am Main. Er stellt sein autobiografisches Buch vor, bei dem er aus seinem Leben erzählt und wie es ist, mit Angsttörungen und Depressionen im engen Familienumfeld und auch als Betroffener umzugehen. Besonders spannend dabei: Die Kraft, … Dennis Diel liest aus „Schlage bitte weiter, Kämpferherz“ | The Cave | Frankfurt/Main weiterlesen
Havelfest Lindenufer, Berlin
Wir freuen uns beim diesjährigen Spandauer Havelfest dabei sein zu dürfen. Wir präsentieren Euch unser neues Verlagsprogramm und packen natürlich auch ein paar unserer Bestseller auf den Tisch! Seit Beginn der Coronapandemie konnte das beliebte Fest leider nicht stattfinden. Umso schöner, dass es dieses Jahr wieder seine Tore öffnen wird! An allen drei Tagen werden … weiterlesen
Heike Brandt liest auf dem Ruinenfestival in Reichenow
Restauration delicati, Neue Dorfstr.7, 15345 Reichenow Dorftstr.7, Reichenow"Frieden schaffen ohne Waffen!" - Ein alter Spruch, der an Aktualität nichts eingebüßt hat. Das Ruinenfestival in Reichenow, das in der Zeit vom 18.08.20202 bis 21.08.2022 stattfindet, lockt in diesem Jahr unter dem Motto "Zukunft lesen" mit allerlei feinen Lesungen. Unter anderem mit dabei ist Heike Brandt. Die Autorin liest aus ihrem Roman über Freundschaft, … Heike Brandt liest auf dem Ruinenfestival in Reichenow weiterlesen
Johannes Groschupf aka Olga O’Groschen liest im Laidak
Laidak Boddinstraße 42/43, BerlinEr ist wieder da: Der ehemals ausverkaufte und teuer gehandelte Kultbestseller Gebrauchsanweisung für Neukölln, und zwar in einer Neuauflage mit einem Nachwort des Autors, der heute bereit ist, sich zu outen. Wer den Autor live zu Gesicht bekommen möchte, sollte den Leseabend im Laidak am 30. April nicht verpassen.Zum AutorJohannes Groschupf kam 1982 nach West-Berlin, … Johannes Groschupf aka Olga O’Groschen liest im Laidak weiterlesen
Karlheinz Steinmüller und Christian Kellermann im Haus der Sinne
Haus der Sinne Ystader Straße 10, BerlinAls Verlag, der sich nicht nur der Wiederentdeckung von Science-Fiction-Titeln verschrieben hat, sondern auch der Veröffentlichung zeitgenössischer spekulativer Literatur, feiert Hirnkost am 16. Mai 2023 gleich mehrere Buchpremieren. So wird der Zukunftsforscher und Autor Karlheinz Steinmüller anlässlich des 75-jährigen Bestehens Israels Theodor Herzls legendären utopischen Roman Altneuland sowie die Science-Fiction-Anthologie Zion’s Fiction von den Herausgebern … Karlheinz Steinmüller und Christian Kellermann im Haus der Sinne weiterlesen
Klimazukünfte 2050 auf der MetropolCon
MetropolCon Gerichtstraße 35, BerlinWer die Preisverleihung zum "Klimazukünfte 2050"-Wettbewerb auf der Leipziger Buchmesse verpasst hat, bekommt auf der MetropolCon noch einmal die Chance, alles rund um den Wettbewerb und die dazugehörige Anthologie zu erfahren. Moderiert wird die Veranstaltung von Jurymitglied Theresa Hanning, die auch aus einem der Siegertexte vorlesen wird. Mit dabei sind auch die Anthologie-Beiträger*innen Uwe Herrmann … Klimazukünfte 2050 auf der MetropolCon weiterlesen
Klimazukünfte 2050: Lesung und Gespräch in der Group Global 3000
Group Global 3000 – Galerie für nachhaltige Kunst Leuschnerdamm 19, BerlinWeiter geht es mit der Präsentation der Anthologie zum Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 in der Galerie Global 3000. Mit von der Partie sind dieses Mal die Autor*innen Robin Bergauf und Burkhard Wetekam, die nicht nur aus ihren Beiträgen lesen, sondern auch mit den Moderatoren Klaus Farin und Stephan Groß über die utopischen Aspekte der Klimazukünfte sprechen … Klimazukünfte 2050: Lesung und Gespräch in der Group Global 3000 weiterlesen
Podiumsdiskussion: „Utopie und Politik am Beispiel des Staates Israel“– Zur realpolitischen Bedeutung utopischen Denkens
Jüdischen Gedenkstätte Von-der-Recke-Str. 9, GelsenkirchenEin Themen- und Diskussionsabend mit Dr. Karlheinz Steinmüller, SF-Autor und Zukunftsforscher, Klaus Farin vom Hirnkost Verlag und als Moderator Hans Frey, Vorsitzender des af (aktuelles forum e.V.) Im Jahr 2023 feiert der Staat Israel sein 75-jähriges Bestehen. Hervorgegangen ist er letztlich aus einer politischen Utopie, die der österreichisch-ungarische Autor, Publizist und Journalist Theodor Herzl (1860-1904) … Podiumsdiskussion: „Utopie und Politik am Beispiel des Staates Israel“– Zur realpolitischen Bedeutung utopischen Denkens weiterlesen