Schlagwort-Archive: Lesung

Heike Brandt liest auf dem Ruinenfestival in Reichenow

20. August | 3:00 pm 4:00 pm

„Frieden schaffen ohne Waffen!“ – Ein alter Spruch, der an Aktualität nichts eingebüßt hat.

Das Ruinenfestival in Reichenow, das in der Zeit vom 18.08.20202 bis 21.08.2022 stattfindet, lockt in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft lesen“ mit allerlei feinen Lesungen. Unter anderem mit dabei ist Heike Brandt. Die Autorin liest aus ihrem Roman über Freundschaft, Zusammenhalt und das politische Engagement gegen die Waffenindustrie.
Worum geht es? Bobi, Amal, Manuel und Natalie bereiten ein Schulprojekt vor: Frieden schaffen ohne Waffen, ein Slogan aus dem vorigen Jahrhundert, aber immer noch brandaktuell, wie sie finden. „Fantasten!“, sagen die Leute aus ihrer Klasse. Je mehr die vier sich in ihr Thema einarbeiten, desto empörter sind sie über das Geschäft mit Waffen, das so viel Tod und Elend bringt, von dem aber fast die ganze Stadt lebt, auch ihre eigenen Familien. Bald reicht es ihnen nicht mehr, zu recherchieren und zu präsentieren, sie wollen die Leute in ihrer Stadt aufrütteln. Es muss sich etwas ändern, von Grund auf. Das erfordert radikales Handeln.Radikal handeln will auch Julika, die zufällig zu der Gruppe stößt. Ihre Eltern sind leitende Angestellte in der Waffenfirma, in ihrer Familie gehören Waffen bei der Jagd oder im Schützenverein einfach dazu. Erst als Julikas Hund Bello erschossen wird, bemerkt sie die Risse im scheinbar heilen Familienbild und kommt sorgsam gehüteten Geheimniss

Heike Brandt, geboren 1947 in Jever, aufgewachsen in Berlin, wo sie immer noch lebt, hat Pädagogik studiert und in diversen Kollektiven gearbeitet: In einem Kinderladen, einer Notunterkunft und im Kinderbuchladen Kreuzberg, den sie mitgegründet hat. Und sie war an der Gründung von UMVERTEILEN! Stiftung für eine, solidarische Welt beteiligt, in der sie immer noch (freiwillig und unbezahlt) tätig ist. Mitte der achtziger Jahre begann ihre freiberufliche Arbeit als Rezensentin, als Rundfunkautorin, als Übersetzerin aus dem Englischen und als Schriftstellerin – zumeist im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Der tote Rottweiler ist ihre erste Veröffentlichung bei Hirnkost.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Ruinenfestivals ist frei, der Kulturverein freut sich über Spenden.

Restauration delicati, Neue Dorfstr.7, 15345 Reichenow

Dorftstr.7
Reichenow, Brandenburg 15345 Deutschland
Google Karte anzeigen

Dennis Diel liest aus „Schlage bitte weiter, Kämpferherz“ | The Cave | Frankfurt/Main

21. Juli | 10:00 pm 11:00 pm

Autor und Social Media Manager der Onkelz Dennis Diel liest am 21. Juli live im The Cave in Frankfurt am Main. Er stellt sein autobiografisches Buch vor, bei dem er aus seinem Leben erzählt und wie es ist, mit Angsttörungen und Depressionen im engen Familienumfeld und auch als Betroffener umzugehen. Besonders spannend dabei: Die Kraft, die ihm die Musik auf seinem Weg gegeben hat.

Wer ihn live sehen möchte, ihm Fragen rund um seinen Roman stellen möchte und danach zu rockigen Gitarrenriffs feiern möchte, ist herzlich willkommen.

Schlage bitte weiter, Kämpferherz! von Dennis Diel


Schlage bitte weiter Kämpferherz

Sprechen Menschen über Angst und Psychosen, dann oft mit angezogener Handbremse. Wer in dieser Gesellschaft mithalten will, redet nicht über seelische Krankheiten, schon gar nicht über die eigenen. „Schlage bitte weiter, Kämpferherz!“ ist die autobiografische Geschichte eines Mannes, der mit schonungsloser Offenheit erzählt, wie er schon als Kind die seelischen Abgründe seiner Familie kennenlernen musste. Die Geschichte eines übergewichtigen Teenagers, der dem Mobbing seiner Mitschüler ausgesetzt war und sich irgendwann zur Wehr setzte. Eines Mannes, der mit Anfang Zwanzig selbst Geißel seiner Ängste wurde und bis heute gegen die eigene Hypochondrie kämpft.
Diese Geschichte guckt nicht weg. Nichts wird schöngeschrieben. Die Geschichte zeigt eine Welt voller Panikattacken und Ängste, Paranoia und Wut. Aber auch eine, wo die Sonne den Schatten besiegt. Das Buch erzählt auch von der Magie der Freundschaft und der Kraft der Liebe.

„Schlage bitte weiter, Kämpferherz!” ist Schulhorror, Coming-of-Age-Drama und Love Story zugleich.

The Cave

Brönnerstr. 11
Frankfurt am Main, 60313
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

»Der tote Rottweiler«: Lesung mit Heike Brandt in der Stadtbibliothek Leipzig

5. April | 7:00 pm 8:30 pm

Autorin Heike Brandt liest aus ihrem Jugendroman »Der tote Rottweiler« am 5. April 2022 um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Leipzig.

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine gewinnt der Spannungsroman für jugendliche Leser:innen an Aktualität. Es geht um fünf Jugendliche, die sich das Thema „Frieden schaffen ohne Waffen“ als Schulprojekt aussuchen und so die in ihrer Heimatstadt allgegenwärtige Rüstungsindustrie hinterfragen. Denn Amal, Bobi, Natalie, Manuel und Julika finden, dass die Menschen dort mal richtig wachgerüttelt werden müssen. Es muss sich etwas ändern, von Grund auf. Und das erfordert radikales Handeln. Da kommt es fast gelegen, dass sie im Wald einen toten Rottweiler finden – erschossen.

Eintritt frei. Veranstaltung des Sächsischen Übersetzervereins »Die Fähre« e. V., gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Sächsischer Übersetzerverein »Die Fähre« e. V.

Veranstalter-Website anzeigen

Stadtbibiliothek Leipzig

Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
Leipzig, 04107 Deutschland
Google Karte anzeigen
0341 123-5341
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Buchvorstellung: Kim Stanley Robinson. Erzähler des Klimawandels

22. März | 6:00 pm 7:00 pm

Zum 70. Geburstag von dem wohl radikalsten Erzähler des Klimawandels Kim Stanley Robinson wollen wir die Buchpremiere von „Erzähler des Klimawandels“ feiern. Das Buch, das Fritz Heidorn maßgeblich geschrieben hat, aber auch Interviews und Kurzgeschichten von Robinson selbst enthält, ist in Kooperation mit dem Klimahaus Bremerhaven entstanden.

Ein maßgebliches Thema ist auch das Verhältnis zwischen Literatur und Wissenschaft. Und genau darum wird es in derm Gespräch zwischen Kim Stanley Robinson und Klimaforscher Prof. Dr. Peter Lemke gehen.

Zudem wird die Veranstaltung der Startschuss für den Literaturwettbewerb KLIMAZUKÜNFTE 2050 sein. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir gemeinsam mit Dr. Fritz Heidorn und dem Hirnkost-Verlag einen Schreibwettbewerb ins Leben rufen, der Schriftsteller*innen dazu aufruft, ihre persönliche Klimaperspektive für das Jahr 2050 zu formulieren.

Anmeldungen bitte bis zum 17.3. unter Tel: 0471-902030-95 oder info@klimahaus-bremerhaven.de

Klimahaus Bremerhaven

0471-902030-95

Veranstalter-Website anzeigen

Klimahaus Bremerhaven

Am Längengrad 8
Bremerhaven, 27568 Deutschland
Google Karte anzeigen
0471-902030-95
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung mit Konzert im Muggefug, Cottbus

4. Dezember | 5:30 pm 10:00 pm

Am Sonntag, den 4. Dezember, stellt Geralf Pochop im Muggefug in Cottbus sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale. Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“ vor. Im Anschluss gibt’s Live-Musik von Brechreiz 08/15.

Los geht’s pünktlich um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der gesamte Abend ist Dank Förderung von Demokratie leben, dem koordinieren Zeitzeugen Büro und der Partnerschaft für Demokratie für Alle.

Muggefug e. V.

Muggefug e. V.

Papitzer Straße 4
Cottbus, 03046 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung im Horte, Strausberg

3. Dezember | 6:00 pm 9:00 pm

Am 3. Dezember ist Zeitzeuge, Autor, Künstler, Fotograf und Punk Geralf Pochop zu Gast im Horte in Strausberg, um sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale“ vorzustellen. In einer multimedialen Lesung erzählt er mit Bildern, Musik und Leidenschaft, wie es ist, Punk in der DDR gewesen zu sein.

Horte – AJP 1260 e. V.

Peter-Göring-Str. 26
Strausberg, 15344 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung und Zeitzeugengespräch im JWP „MittenDrin“

Im MittenDrin stellt Geralf Pochop am 2.12. seine beiden Bücher „Untergrund war Strategie“ und „Zwischen Aufbruch und Randale“ vor. Mit musikalischer Begleitung, Bildern, Filmausschnitten und viel Leidenschaft erzählt der Autor, Zeitzeuge, Künstler und Fotograf, wie es war, Punk in der DDR zu sein.

JugendWohnProjekt MittenDrin e. V.

Bahnhofstraße 10A
Neuruppin, 16816 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung im JAZ, Rostock

29. November | 8:00 pm 10:30 pm

Am 29.11. ist Geralf Pochop im JAZ e. V. in Rostock. Mit einer Performance aus Erzählung, Lesung, Bildspots, Leidenschaft, Ton-Dokumenten, Präsentation von Original-Utensilien und Stasiakten sowie einem live Musiker präsentiert Geralf Pochop in einem Kulturprogramm die „intensivste Zeit“ seines Lebens als Punk in der DDR.

Einlass ist ab 18 Uhr.

Mehr Infos unter Facebook.

JAZ e. V.

Lindenstraße 3b
Rostock, 18055 Deutschland
Google Karte anzeigen
0381 44436575
Veranstaltungsort-Website anzeigen

„Zwischen Aufbruch und Randale.Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit“ Geralf Pochop Lesung

28. November | 8:00 pm 11:00 pm

Die zweite Lesung von Geralf Pochop im Hamburger Hafenklang. Mit Performance, Bildern und Lesung stellt der Zeitzeuge und Autor sein neues Buch „Zwischen Aufbruch und Randale“ vor.

Wichtig: 2G Event – Zutritt nur für Geimpfte oder Genesene!
Eintritt: VVK: 7.00 € AK: 10.00 € | Open: 19:00 | Start: 20:00

Hafenklang

Veranstalter-Website anzeigen

Hafenklang

Große Elbstraße 84
Hamburg, 22767 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Geralf Pochop | Multimediale Lesung in OASE, Rathenow

26. November | 7:00 pm 10:00 pm

Am 26.11. ist Geralf Pochop im Jugendhaus OASE in Rathenow um vom Punk-Sein in der DDR zu berichten: Euch erwartet eine bunte Mischung: Filmschnipsel, Musik, Lesung, Zeitzeugenberichte – so stellt Punk, Fotograf und Autor Geralf Pochop vor, was er in seinen beiden Büchern „Untergrund war Strategie“ und „Zwischen Aufbruch und Randale“ zusammengefasst hat.

Der Eintritt ist frei. Bitte informiert euch über die aktuellen Coronaregeln.

Jugendhaus Oase

Bergstraße 6
Ranthenow, 14712 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen