Schlagwort-Archive: Berlin

Sonderaktionspakete!

wissenschaftliche-reihe-paketIm Rahmen der großen Sonderpreisaktion in unserem Verlag haben wir zwei Pakete zu einem unschlagbaren Preis zusammengestellt.

Im Paket der Wissenschaftlichen Reihe findet ihr alle Titel der wissenschaftlichen Reihe für 73 Euro statt 210 Euro.

farin-paketDas Farin Paket umfasst Klaus Farins Bücher zum Preis von 127 Euro statt 213 Euro.

Beide Pakete gibt es in unserem Online Shop.

Zum Paket Wissenschaftliche Reihe geht es hier.

Das Farin Paket kann hier bestellt werden.

Der Graffiti & Streetart Kalender 2016 ist da!

9783945398289Wir freuen uns sehr über den frisch eingetroffenen Graffiti & Streetart Kalender 2016!

Den Kalender könnt ihr euch ab sofort bei uns im Shop in der Hertzbergstr. 14 abholen. Oder online bestellen.

Der Jahreskalender Graffiti & Street-Art in Berlin 2016 bildet im Format DIN A3 aktuelle Graffiti und Murals aus verschiedenen Berliner Stadtteilen ab und versucht dem jugendkulturellen Phänomen ein Gesicht zu geben: Er stellt die dazugehörigen KünstlerInnen, Crews und ihre Stile in kurzen Texten vor und informiert über wichtige und interessante Orte in der Stadt für Graffiti-Schaffende und -Interessierte. Zusätzliche, während des Sprühens entstandene Fotografien gestatten authentische Einblicke in die Entstehungsprozesse der gezeigten Werke. Auf allen 12 Monatsblättern findet sich Raum für eigene Einträge.

Der Kalender und die Texte sind zweisprachig deutsch/englisch

Frei.Wild ab sofort in unserem Laden erhältlich!

Frei.WildDas neue Buch über die Band Frei.Wild von Klaus Farin ist ab sofort bei uns im Laden in der Hertzbergstr. 14 und in unserem Online-Shop verfügbar!

Zum Inhalt:

Frei·Wild provoziert und polarisiert die öffentliche Meinung wie keine andere deutschsprachige Band, aber kaum eine andere ist derzeit auch so erfolgreich. Klaus Farin hat nicht nur die vier Musiker zwei Jahre lang immer wieder getroffen, sie auf Tour begleitet und zu Hause in Südtirol besucht, sondern auch mehr als 4.000 Fans der Band befragt, mit Historikern und Musikwissenschaftlern, 59 weiteren Deutschrock-Bands und vielen anderen KünstlerInnen und Frei·Wild-KritikerInnen gesprochen sowie biografische Gespräche mit Angehörigen und Aussteigern aus der rechtsextremen Szene u. a. zur Funktion von Musik in der rechten Szene geführt. So ist dieses Buch nicht nur eine Band-Biografie geworden, sondern zugleich auch eine der größten Fan-Studien, eine Auseinandersetzung mit dem neu erwachten Regionalismus in Europa und der Wirkung und Bedeutung von Musik, mit Mediendarstellungen und Vorurteilen. Eine Heimatgeschichte der besonderen Art zwischen Rock’n’Roll und Patriotismus, Freiheit und Faschismus, Glaube und Popkultur. Edutainment-Literatur zu einem der brisantesten Themen der Gegenwart.

 

Auf unserer Shop-Seite findet ihr auch Musterseiten und Bildmaterial zum kostenlosen Download.

Wir freuen uns über neue Likes auf unserer Facebook-Seite!

Letzte Chance – Frei.Wild zum Subkriptionspreis von 27 €!

freiwildNur noch diese Woche könnt ihr Klaus Farins neues Buch Frei.Wild – Südtirols konservative Antifaschisten zum Subskriptionspreis von 27 € vorbestellen. Ab Montag kostet es dann 36 €.

Zum Inhalt:

Frei·Wild provoziert und polarisiert die öffentliche Meinung wie keine andere deutschsprachige Band, aber kaum eine andere ist derzeit auch so erfolgreich. Klaus Farin hat nicht nur die vier Musiker zwei Jahre lang immer wieder getroffen, sie auf Tour begleitet und zu Hause in Südtirol besucht, sondern auch mehr als 4.000 Fans der Band befragt, mit Historikern und Musikwissenschaftlern, 59 weiteren Deutschrock-Bands und vielen anderen KünstlerInnen und Frei·Wild-KritikerInnen gesprochen sowie biografische Gespräche mit Angehörigen und Aussteigern aus der rechtsextremen Szene u. a. zur Funktion von Musik in der rechten Szene geführt. So ist dieses Buch nicht nur eine Band-Biografie geworden, sondern zugleich auch eine der größten Fan-Studien, eine Auseinandersetzung mit dem neu erwachten Regionalismus in Europa und der Wirkung und Bedeutung von Musik, mit Mediendarstellungen und Vorurteilen. Eine Heimatgeschichte der besonderen Art zwischen Rock’n’Roll und Patriotismus, Freiheit und Faschismus, Glaube und Popkultur. Edutainment-Literatur zu einem der brisantesten Themen der Gegenwart.

Hier könnt ihr das Buch vorbestellen!

©AdJ-Verlag_freiwild_01 ©AdJ-Verlag_freiwild_02 ©AdJ-Verlag_freiwild_04 - Kopie ©AdJ-Verlag_freiwild_09 - Kopie ©AdJ-Verlag_freiwild_14 ©AdJ-Verlag_freiwild_23 ©AdJ-Verlag_freiwild_27

Klaus Farins neues Buch „Frei.Wild: Südtirols konservative Antifaschisten“ in den Amazon Top 100!

FW_CoverDas Buch „Frei.Wild: Südtirols konservative Antifaschisten“, das am 14.4. erscheint, wird unter den Top 100 Büchern auf Amazon aufgelistet.

Das Buch kann entweder dort oder im Shop des Archiv der Jugendkulturen vorbestellt werden.

Zum Inhalt:

Frei.Wild provoziert und polarisiert die öffentliche Meinung wie keine andere deutschsprachige Band, aber kaum eine andere ist derzeit auch so erfolgreich. Klaus Farin hat nicht nur die vier Musiker zwei Jahre lang immer wieder getroffen, sie auf Tour begleitet und zu Hause in Südtirol besucht, sondern auch mehr als 4.000 Fans der Band befragt, mit Historikern und Musikwissenschaftlern, 59 weiteren Deutschrock-Bands und vielen anderen KünstlerInnen und Frei.Wild-KritikerInnen gesprochen sowie biografische Gespräche mit Angehörigen und Aussteigern aus der rechtsextremen Szene u. a. zur Funktion von Musik in der rechten Szene geführt. So ist dieses Buch nicht nur eine Band-Biografie geworden, sondern zugleich auch eine der größten Fan-Studien, eine Auseinandersetzung mit dem neu erwachten Regionalismus in Europa und der Wirkung und Bedeutung von Musik, mit Mediendarstellungen und Vorurteilen. Eine Heimatgeschichte der besonderen Art zwischen Rock’n’Roll und Patriotismus, Freiheit und Faschismus, Glaube und Popkultur. Edutainment-Literatur zu einem der brisantesten Themen der Gegenwart.

„Ich bleib erstmal hier.“ Jugend in Waldshut-Tiengen

JugendDas Buch zur Studie „Ich bleib erstmal hier.“ Jugend in Waldshut-Tiengen erschien im September im Verlag des Archiv der Jugendkulturen und soll nun auch hier auf unserem Blog vorgestellt werden.

Das Buch ist sowohl in unserem Shop in der Hertzbergstr. 14 der dienstags bis freitags von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet ist, als auch online käuflich zu erwerben.

 

Zum Inhalt:

Auch in Waldshut-Tiengen ist die Situation von Kindern und Jugendlichen geprägt von Veränderungen im Bereich der Familie, im Medienkonsum, in einer Freizeit, die zunehmend in organisierter Form unter professionalisierter Betreuung stattfindet. 55 % der Jugendlichen sind nicht zufrieden mit den Freizeitmöglichkeiten vor Ort. Über ein Viertel der Jugendlichen wollen weg, wenn sie erst einmal die Schule hinter sich haben. Was sie sich wünschen, trugen 50 Jugendliche im Rahmen einer Zukunftswerkstatt zusammen: weitere Sportangebote jenseits von Fußball, informelle Treffmöglichkeiten im Freien, vielleicht Grillplätze, mehr, unterschiedliche und für ihren Geldbeutel erreichbare Einkaufsmöglichkeiten, Musikveranstaltungen für Jüngere und Treffpunkte ohne erwachsene Kontrolle oder pädagogische Aufwartung. Immer schwieriger wird es für Jugendliche, ihre Interessen zu organisieren. Sie finden zunehmend weniger Gleichgesinnte. Engagieren können sie sich fast nur noch in pädagogisierten Lern- und Bildungsräumen. Tatsächlich wird im öffentlichen Raum wenig jugendliche Initiative sichtbar. Mehr wäre möglich. Die Bemerkung eines Jugendlichen illustriert das: „Dadurch dass es so wenig Jugendliche sind in den Vereinen und überall, wenn man was macht, rennt man echt offene Türen ein bei den Erwachsenen.“ „Ich bleib erst mal hier nach dem Abi“, kündigte ein befragter Jugendlicher an. Er hatte durch die Einrichtung eines Parkour-Trainingsplatzes erlebt, dass man tatsächlich etwas bewegen und gestalten kann, wenn man zusammen mit anderen aktiv wird. Die Studie Nicht weniger, sondern mehr muss für Jugendliche getan werden, wenn sie weniger werden. Ziel der Untersuchung des Jugendamtes der Stadt Waldshut-Tiengen und des Berliner Archiv der Jugendkulturen e. V. in Kooperation mit der Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Duisburg-Essen war die Beschreibung der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen in der Region. Die entwickelten Erkenntnisse sollen als Grundlage der Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten und kooperativ angelegten Jugendarbeit dienen. Das nun vorliegende Buch dokumentiert nicht nur die quantitativen Ergebnisse der Studie, sondern lässt vor allem auch die Jugendlichen selbst zu Wort kommen.

Unsere neue Startnextkampagne braucht eure Unterstützung!

HOHOHO!

Jetzt kann es losgehen.

Unsere Startnext-Crowfunding-Kampagne ist freigeschaltet. Wir haben jetzt knapp 23 Tage Zeit, unser Ziel zu erreichen.

Also unterstützt uns, teilt, liked, wenn ihr das Projekt für unterstützenswert haltet.

https://www.startnext.de/hirnkost

Hirnkost
Hirnkost

 

Wir sind gespannt!

 

 

 

 

Achtung Winteröffnungszeiten

Da draußen Dunkelheit und Kälte herrscht, hat der Shop in der Hertzbergstraße 14 in Berlin in ab jetzt und in den folgenden Wintermonaten  bis 18 Uhr geöffnet.

Ein Besuch lohnt sich aber trotzdem. Nebst der aktuellen Titel und unserem  mittlerweile breit angelegten Buchsortiment, gibt es immer noch die Fotos von Claudia Herrmann zu Liebe. Street Art in Berlin zu sehen (und auch käuflich zu erwerben) !

DSC_0078