Archiv der Kategorie: Neuerscheinungen

Leseprobe „Lieber Körper“

Ein kleine Juwel in unserem Herbstprogramm 2024 ist die Graphic Novel „Lieber Körper“ von Léa Bordier. Die französische Influencerin und YouTuberin Léa Bordier hat die bewegenden Geschichten von 12 weiblich und non-binär gelesenen Personen mit einem Künstler:innen-Kollektiv illustrieren lassen. Entstanden ist ein bunter, nachdenklicher, aber auch hoffnungsvoller Band, der den Weg von Menschen unterschiedlichen Alters und in den verschiedensten Lebenssituationen hin zur Selbstliebe und Akzeptanz des eigenen Körpers zeigt.

In Zeiten, in denen auf Insta und Photoshop auf Bildern kaum noch jemand ohne Filter gezeigt wird und wir kaum darum herum kommen, uns selbst mit all den vermeintlich perfekten Menschen im Netz zu vergleichen, liegt uns diese ehrliche und Mut machende Buch, sehr am Herzen!

Aber macht euch gern selbst einen Eindruck!


Über das Buch:

Leá Bordier / Collectif
Lieber Körper

Deutsch von Malomvölgyi Tünde

Graphic Novel | Hardcover
128 Seiten | 28 Euro

PRINT: 978-3-98857-039-0
PDF: 978-3-98857-041-3
EPUB: 978-3-98857-040-6

Hier geht’s zum Shop

Leseprobe „Apeirophobia“

Beim Pitch zu Christian J. Meiers neuem SF-Thriller „Apeirophobia“ läuten gleich zwei Glocken auf: Dan Browns Thriller „Illuminati“ und Margaret Atwoods Dystopie „Der Report der Magd“.

Seine hochbegabte Protagonistin Micha Berg fühlt sich gefangen in einem Gesellschaftssystem, in dem Frauen lediglich als Ehefrauen zu dienen haben und ihnen der Zugang zu Wissen untersagt wird. Sie versucht auszubrechen und schließt sich, nicht ganz freiwillig, einer Untergrundorganisation an, die versucht, die dunklen Machenschaften des „Ewigen Papstes“ Bonifaz X. zu durchleuchten. Bis Micha unter dessen Radar gerät.

Neugierig? Dann machen wir euch jetzt mit einer kleinen Leseprobe noch neugieriger:

Leseprobe:


Über das Buch

Christian J. Meier
Apeirophobia

Roman
Hardcover mit Lesebändchen
264 Seiten | 20 Euro

ISBN (Print): 978-3-98857-111-3

Hier geht’s zum Shop

Cover Apeirophobia

Leseprobe „Der Traum des Philosophen“

Peter Schattschneider ist in der Science-Fiction-Szene kein unbekannter Name. Noch bekannter ist er insbesondere in Österreich auch als Physiker. Seine wissenschaftliche Arbeit und die Beschäftigung mit philosophischen Themen und physikalischen Phänomenen prägen auch das Schreiben des Autors. Das merkt man auch seinen Erzählungen an, die er für den dem Band „Der Traum des Philosophen“ zusammengestellt hat.

Einige dieser Erzählungen habt ihr vielleicht bereits gelesen, bspw. in einer der letzten EXODUS-Ausgaben. Doch unter den 12 enthaltenen Geschichten sind sechs, die hier erstmals veröffentlicht wurden – wenn das kein Grund ist, zu diesem Band zu greifen, wissen wir es auch nicht.

Die Leseprobe


Über das Buch:

Peter Schattschneider
Der Traum des Philosophen

Erzählungen
Hardcover mit Lesebändchen
280 Seiten

ISBN: 978-3-98857-108-3

Hier geht’s zum Shop

Leseprobe: „Todesursache Flucht“, 3. Auflage, herausgegeben von Anja Tuckermann und Kristina Milz

Für die vergangenen dreißig Jahre sind inzwischen mehr als 51.000 Menschen, die auf der Flucht nach und in Europa ums Leben gekommen sind, in einer Liste dokumentiert, die das europaweite Netzwerk UNITED for Intercultural Action mit Sitz in Amsterdam führt. Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2018 erschien die Liste erstmals bei Hirnkost als Buch mit dem Titel „Todesursache: Flucht“ – unterstützt von mehr als 60 Organisationen, die es bei ihren Aktionen einsetzten. Es gab Theater- und Schullesungen, Kulturevents und viele Diskussionsveranstaltungen. Die Erstauflage (10.000 Exemplare) war zum Erscheinungstermin quasi bereits vergriffen. Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2023 erscheint nun die dritte, überarbeitete Auflage mit der bis Februar 2023 ergänzten Liste.

Die meisten Toten sind ohne Namen verzeichnet. Die Herausgeberinnen Kristina Milz und Anja Tuckermann haben einige Namen recherchiert und möchten die Menschen, die sie waren, dem Vergessen entreißen, um das Ausmaß dieser Tragödie besser zu fassen zu bekommen – und der Debatte um Flucht und Tod wieder ein menschliches Antlitz zu geben.

Die mehr als 600 Buchseiten umfassende Liste wird um kurze Porträtgeschichten von einigen der Gestorbenen, Berichten von Überlebenden und Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm (Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern / Weltkirchenrat), Carlos Collado Seidel (Universität Marburg), M. Moustapha Diallo (Publizist), Rolf Gössner (Internationale Liga für Menschenrechte), Grupa Granica aus Polen, Angela Hermann (NS-Dokumentationszentrum München), Stephan Lessenich (Frankfurter Institut für Sozialforschung), Heike Martin (Refugio München), Yirgalem Fisseha Mehbrahtu (Schriftstellerin und Journalistin), Karl-Heinz Meier-Braun (Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen), Doris Peschke (Kommission der Kirchen für Migranten in Europa), Heribert Prantl (Süddeutsche Zeitung), Stephan Reichel (matteo e.V. – Asyl und Kirche), Estela Schindel (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)), SOS Bihać aus Bosnien, SOS Humanity u. a. ergänzt.

Die Initiatorinnen des Projektes sind:

Kristina Milz, Jahrgang 1988, schreibt als freiberufliche Autorin Essays, Reportagen und Porträts, die sie immer wieder auch in den Nahen Osten führen; als Historikerin setzt sie sich insbesondere mit der transkulturellen Geschichte des 20. Jahrhunderts auseinander. Für ihre Arbeiten erhielt sie Preise und Stipendien. kristinamilz.com/todesursache-flucht/

Anja Tuckermann, geboren 1961, ist Autorin von Romanen, Erzählungen, Theaterstücken, Libretti und Bilderbüchern. Ihr Werk wurde vielfach ausgezeichnet und in 13 Sprachen übersetzt.

Leseprobe: „Die Lukasch-Vermutung“ von Christian Mähr

Was der Autor Theodor Lukasch vermutet, ist so ungeheuerlich, dass er sich niemandem anvertrauen kann: Kann es denn sein, dass jemand, den er gut kennt, Unglück über seine Feinde bringt – ohne von dieser „Gabe“ auch nur etwas zu ahnen? Aberglaube, Mystizismus – aber wenn sich doch, was laufend passiert, Lukaschs Vermutung bestätigt! Er muss etwas dagegen tun … Theodor meint es gut und handelt. Doch wie so oft zeigt sich auch hier: Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Er setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die den Lauf der Geschichte verändern. – Ein Krimi über das Glauben, das Nicht-Wissen und den Unterschied zwischen beidem, eingebettet in die Eitelkeiten einer provinziellen Kultur- und Politikszene, grundiert mit Humor (dunkelgrau). Gemordet? Wird selbstredend auch.

Der neue Kriminalroman mit österreichischem Lokalkolorit von Christian Mähr.

Über den Autor:

Christian Mähr, geb. 1952 in Feldkirch/Vorarlberg, lebt heute in Dornbirn. Er ist Autor, Doktor der Chemie und war jahrelang Mitarbeiter des ORF für die Redaktion Wissenschaft und Umwelt. Er veröffentlichte zahlreiche Romane und Sachbücher, u. a.: „Magister Dorn“ (1987); „Fatous Staub“ (1991); „Simon fliegt“ (1998); „Die letzte Insel“ (2001); „Semmlers Deal“ (2008); „Alles Fleisch ist Gras“ (2010); „Der jüngste Tag des Peter Gottlieb“ (2018); „Carbon“ (2020); „Vergessene Erfindungen“ (2002, 2017); „Von Alkohol bis Zucker“ (2010).

Er schrieb auch mehrere Hörspiele und ein Theaterstück. Für „Fatous Staub“ erhielt er den Kurd-Laßwitz-Preis; „Alles Fleisch ist Gras“ wurde 2013 für ORF und ZDF verfilmt.

Neues im Hirnkost-Programm

Wir freuen uns, euch unsere neuen Bücher vorzustellen! In den letzten Monaten sind einige spannende, interessante, erhellende und phantastische Bücher erschienen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Werft also einen Blick in unsere aktuellen Flyer:

Engagierte Literatur:

Science Fiction:

Leseprobe: „Die Krone der Schöpfung“ von Margit Stein

Am 25. Oktober erscheint „Die Krone der Schöpfung“ von Margit Stein, ein satirischer Rundgang durch unsere Gegenwart. In 11 anekdotenhaften Geschichten blickt die niederbayerische Autorin auf die Gesellschaft und deckt pointiert die Absurditäten unseres Alltags auf, die sie selbst mit Kohle- und Bleistiftzeichnungen illustriert hat.

Zum Wochenende gibt es eine kleine Kostprobe über juristische Übertriebenheiten.

Viel Spaß mit „Dolmetscher für den Babytalk oder: Die Verrechtlichung der Welt“:

Über die Autorin:
Margit Stein wurde 1975 in Niederbayern geboren. Nach dem Studium der Psychologie und Pädagogik war sie unter anderem in einem Kinderdorf, einer neurologischen Fachklinik und einer psychosozialen Beratungsstelle tätig. Seit 2009 ist sie Professorin, zunächst für Soziale Arbeit, dann für Erziehungswissenschaften an einer niedersächsischen Universität.

Weitere Infos zum Buch gibt’s in unserem Shop.

Leseprobe: „Schlage bitte weiter, Kämpferherz!“ von Dennis Diel

Mit „Schlage bitte weiter, Kämpferherz“ haben wir eine ganz besondere Autobiografie im Programm, die ohne Beschönigung eine Welt voller Panikattacken und Ängste, Paranoia und Wut zeigt, aber auch Hoffnung gibt und das Licht am Ende des Tunnels nicht aus den Augen verliert. Autor Dennis Diel möchte schon vorab ein Kapitel mit Euch und Ihnen teilen und ein paar Worte dazu sagen:


Liebe Freundinnen und Freunde
zunächst danke ich allen, die mir gestern und heute nachträglich so zahlreich zum 39. gratuliert haben. Ich habe mich sehr gefreut! Normalerweise hätten ja auch am 05.10. die Lesungen bei Facebook gestartet, die ich jetzt aufgrund der Verschiebung des Buches (erscheint nun am 15.11.) ebenfalls nach hinten gelegt habe. Nichtsdestotrotz möchte ich euch heute einen Einblick in das Buch und damit in meine Geschichte geben. Unter dem Link gelangt ihr direkt zur Leseprobe. 
Das beinhaltet sie:
Das Kapitel „Der Friede beginnt im eigenen Haus“, ein Zitat von Karl Jaspers, steht im Buch recht weit zu Beginn dieser Reise in meine Vergangenheit und Gegenwart und erzählt nicht von Angst oder Mobbing (diese Themen kommen früher und später im Buch zahlreich vor) sondern beschreibt, wie meine Eltern und ich 1985 in das unheilvolle Haus in der Lessingstraße 2d in Kamp-Lintfort gezogen sind. 
Jenes Haus, das mein Großvater Karl mit eigenen Händen erbaute, und in dem sich so viele Schrecken abspielen sollten. Auch wegen dieses Mannes, der ein waschechter Familientyrann war. Einer ohne Stimmbänder und Kehlkopf, dafür aber mit der Wut und den cholerischen Anfällen einer ganzen Armee, der despotisch über seine Ehefrau regierte. 
Außerdem erzählt das Kapitel von einer folgenschweren Séance, die meine Eltern und Großmutter vor schlaflose Nächte stellten.
Viel Vergnügen!
„Schlage bitte weiter, Kämpferherz!“ erscheint am 15.11.2021 im Hirnkost Verlag und ist überall als Buch, E-Book und Hörbuch erhältlich.

Dennis Diel

Leseprobe

Alle Infos zum Buch gibt’s auch in unserem Shop.